Viel los im September…
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es
Schon zur Tradition geworden ist der Herbstcrosslauf und ein Projekttag vor den Herbstferien.
In diesem Jahr kombinierte man das. Einen halben Schultag beschäftigten sich die Kids mit dem „Apfel“. An vielen Stationen wurde Wissenswertes erarbeitet. Höhepunkt des Ganzen war, dass man mit Herrn Linse selbst Äpfel pressen konnte. Das erwies sich natürlich als ein großes Highlight und alle waren emsig dabei. Am Ende des Tages wurde rund 1 Tonne Äpfel gepresst. Der Saft wird zum Kieselbacher Weihnachtsmarkt angeboten. Von Herrn Linse konnte man außerdem noch so einiges über Streuobstwiesen, Apfelsorten usw. erfahren. Für die Kids ein unvergessliches Erlebnis.
Außerdem fand auch noch der Herbstcrosslauf statt. Ein schöner Schultag- eben mal anders und darüber strahlte sogar auch die Sonne.
Die Woche klang dann noch recht emotional aus. Man lud sich Gäste ein. Zunächst wurde an Frau Johanna Weymar vom Hospizzentrum Bad Salzungen eine Spende aus dem Erlös des Sponsorenlaufes vom Mai 2025 übergeben.
Auch Herr Wohlfahrt vom Schulförderverein kam zu den Kindern in die Grundschule. Er ist nicht irgendein Mitglied, sondern seit sehr vielen Jahren war er der Vereinsvorsitzende im Vorstand.
Er hat sich weit über die Zeit hinaus, in der seine eigenen Kinder die Grundschule besucht haben, für die Interessen aller Schülerinnen und Schüler eingesetzt.
Mit großem Engagement und mit Ausdauer trug er als Vorsitzender des Schulfördervereins, natürlich zusammen mit seinen Mitstreitern, über viele Jahre dazu bei, dass der Schulalltag bunter, lebendiger und vielfältiger wurde. Ob durch die Unterstützung neuer Unterrichtsangebote, die Organisation besonderer Freizeitmöglichkeiten oder die Mitgestaltung zahlreicher Feste und Höhepunkte – die durch ihn mitgetragenen Initiativen des Fördervereins hinterlassen bleibende Spuren.
Dafür ist die Schulgemeinschaft sehr dankbar und überbrachte ihm neben gebührenden Worten durch die neue Vereinsvorsitzende Tina Wohlfarth, durch die Schulleiterin Dany Volkert und nicht zuletzt durch den Schülersprecher Marwin Rudolph ein kleines Präsent.
Langeweile- die gab es, wie natürlich sonst auch, in der besagten Woche an der Grundschule in Kieselbach also nicht und so manche Höhepunkte und Aktivitäten sind für das laufende Schuljahr noch geplant.



















































Aktion – Grüßen ist cool!

Quelle Zeitungsartikel: STZ Regionalausgabe Bad Salzungen vom 05.09.2025


















Schuleinführung
Am 09.08.2025 fand in der Grundschule „Am Kieselbach“ die Einschulungsfeier für die neuen Erstklässler der Leopardenklasse statt. In der Turnhalle der Schule zeigte die Klasse 4 ein kleines Theaterstück, in dem ein Wichtel zur Schule gehen wollte, um Lesen, Schreiben und Rechnen zu lernen. Gedichte und Lieder umrahmten den Auftritt. Die Schulleiterin Frau Volkert richtete herzliche Begrüßungsworte an die Familien und Schulanfänger. Anschließend überreichte die Klassenlehrerin Frau Bröcker die Zuckertüten an Ihre neuen Schüler und Schülerinnen.











Spendenlauf 2025

Hüttengaudi mit Michael Hirschel
Am 11. 03. 2025 fand der diesjährige Schulfasching statt. Als Wiederholungstäter unterhielt uns Michael Hirschel mit einem Hüttengaudi. An verschiedenen Stationen konnten die SchülerInnen Geschick, Ausdauer und Schnelligkeit beweisen. Am Ende brauchte es auch etwas Glück in den einzelnen Disziplinen, um eine Medaille zu bekommen. Mit viel guter Laune, modernsten Hits und den richtigen Sprüchen erreichte Michael Hirschel auch dieses Mal wieder alle Tanz- und Faschingsmuffel und verbreitete super Stimmung in der Halle. Wir freuen uns schon auf das nächste Event mit ihm.




















Weihnachtsfeier der 1. Klassen








Adventsgestecke herstellen im Schulgartenunterricht





Adventsmontage in der Grundschule
Eine schöne Tradition der Grundschule ist es seit einigen Jahren sich an den Montagen des Advents zu versammeln und gemeinsam Lieder zu singen und Gedichte oder Geschichten anzuhören.




Theaterfahrt der Grundschule am 10.12.2024
Die Geschichte „Weihnachtsgans Auguste“ spielte in der Vorweihnachtszeit und erzählte von einer Gans, die zu einem festen Bestandteil des Alltags der Familie Löwenhaupt wurde. Die Kinder der Familie gaben der Gans den Namen Auguste und nahmen sie sogar ins Kinderzimmer auf. Mit fortschreitender Handlung wurde die zentrale Frage des Stücks stärker hervorgehoben: Was sei an diesem besonderen Abend wirklich wichtig – der Trubel, Prunk und Festtagsschmaus oder Herzlichkeit, Zuneigung und Familiensinn?
Das Junge Schauspiel des Landestheaters Eisenach zeichnet sich durch kreative und einfühlsame Inszenierungen aus, die sowohl Kinder als auch Erwachsene ansprechen. „Weihnachtsgans Auguste“ ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie Theater generationsübergreifend wirkt und zum Nachdenken anregen kann. (Quelle:https://eisenach.life/de/news/landestheater-eisenach-kuendigt-extravorstellung-des-weihnachtsmaerchens-weihnachtsgans-auguste-an)






Handballtag an der Grundschule






Exkursion in`s Wortreich der Klasse 3 und Klasse 2







Kartoffelernte und Basteln von Kartoffelmännchen
Die Klasse 4 setzte sich im Fach Schulgarten intensiv mit der Kartoffel auseinander- vom Anbau bis zur Ernte und den Möglichkeiten der Verwertung. Anschließend wurde aus den selbst geernteten Kartoffeln lustige Figuren gebastelt. Eine große Freude für die Schüler und Schülerinnen.












Sonnenblumen der Klasse 4







Wandertag der 1. Klassen zur Krayenburg
Am 24.09.2024 wanderten die neuen Erstklässler das erste Mal gemeinsam- ihr Weg führte sie auf die Krayenburg. Im Wald wurden alle Wanderer mit einem tollen Picknick zu Elisabeths Geburtstag überrascht. Alle Schüler haben gut durchgehalten und nach einem langen Marsch bergauf die Burg erreicht. Ein herrlicher Tag!

















Herbstcrosslauf
Am 02.09.2024 fand der alljährliche Crosslauf der Grundschule statt. Bei besten Bedingungen gingen die ehrgeizigen Läufer an den Start und bewiesen Kampfgeist und Siegeswillen. Ein toller Tag!








Wappen der Klasse 4









Abschied nehmen von unserer lieben Sekretärin Frau Lüdtke
Das gesamte Team der Grundschule „Am Kieselbach“ sagte im Dezember 2023 von Herzen Danke für die gemeinsame Zeit und verabschiedete sich mit einem rührenden Programm von der „guten Fee der Schule“. Nach 34 Jahren wurde es Zeit für Vroni, wie sie von allen hier liebevoll genannt wird, in den Ruhestand zu gehen. Auch ehemalige Kollegen und Kolleginnen kamen noch einmal in die Schule, um ihrer einstigen Mitarbeiterin an diesem besonderem Tag ihre Dankbarkeit deutlich zumachen.

Adventsmarkt/ Tag der offenen Tür














Theaterfahrt am 07.12.2023






Bildquelle: „Landestheater Eisenach“
Gesichter aus Knete der Klasse 1
Im Kunstunterricht gestalteten die Erstklässler lustige Gesichter aus Knete. Dabei sollte auch auf augenscheinliche Details wie Wimpern, Sommersprossen, Brillen und verschiedene Frisuren mit Accesoires geachtet werden. Alle hatten großen Spaß bei der Umsetzung und entschieden sich für Selbstportraits oder Familienmitglieder, die sie darstellten.























Crosslauf
Am 28. September 2023 fand der diesjährige Herbstcrosslauf statt. Die Kinder bewiesen auf dem Sportplatz im Wettlauf ihre Ausdauer und zeigten in der Turnhalle bei verschiedenen Sportspielen ihr Geschick.













Glückskerzen im Religions- und Ethikunterricht
Fächerübergreifend arbeiteten die Religions- und Ethikkinder der dritten Klassen am Schuljahresende zusammen und behandelten das Thema „Christentum und Taufe“. In diesem Zusammenhang lernten die Schüler viele Traditionen kennen, die typisch für die christliche Gemeinschaft sind. Zum Abschluss des Schuljahres probierten wir einen Brauch selbst aus und färbten Kerzen, ähnlich der Taufkerzen der Christen, selbst mit Wachs ein. Damit es echte Glückskerzen wurden, suchten die SchülerInnen noch einen „Mut- Mach- Spruch“ aus und schmückten die Kerzen damit. Um den Abschluss noch zu versüßen, gab es selbst gebackenen Kuchen in der Form des Kreuzes.




Sportliches Spektakel im Juni
In diesem Jahr ging es zum Kindertag sportlich an der Grundschule „Am Kieselbach“ zu.
Am 01. Juni durften alle Schüler und Schülerinnen Ausdauer beweisen beim Crosslauf um den Sportplatz.
Mit viel Motivation gingen die Grundschüler an den Start und trotzten den warmen Temperaturen. Als Belohnung für ihren Ehrgeiz und das Durchhaltevermögen erhielten alle Teilnehmer ein Eis als krönenden Abschluss nach der Siegerehrung.








Eine Woche später am 07.06.2023 wartete auf die Kids erneut eine sportliche Herausforderung. Michael Hirschel, der unseren Grundschülern schon im vergangenen Jahr mit einer Tanzparty einheizte, besuchte uns abermals.
In der Turnhalle konnte an insgesamt 7 Stationen Geschicklichkeit, Konzentration, Dehnbarkeit, Treffsicherheit, Schnelligkeit und Kraft bewiesen werden. Mit Witz und Tanz erreichte Michael Hirschel auch den letzten Sportmuffel und verbreitete extrem gute Stimmung.
Die jeweils drei besten Leistungen aus allen vier Jahrgängen wurden am Tagesende noch mit einer Medaille belohnt. Ein großes Dankeschön gilt den fleißigen Eltern, die uns als Helfer/Innen in der Turnhalle unterstützt haben.




















Glückliche Kinderaugen durch großzügige Spende
Im April durften sich alle Kinder der Grundschule Kieselbach über eine großzügige Spende eines Papas freuen, der für neues Bastelmaterial, Brettpiele und Bälle sorgte. Den Kindern konnte so ein großes Lächeln in´s Gesicht gezaubert werden. Sowohl in den Hofpausen als auch in der Hortzeit kommen die Neuanschaffungen nun zum Einsatz.
Das gesamte Team der Grundschule und alle SchülerInnen sagen von Herzen „Danke!“


Ostereier aus Seidenpapier
April 2023
Im Ethik- und Religionsunterricht wurde sich ausführlich mit den Ostertraditionen und den verschiedenen Bräuchen auseinandergesetzt. Anschließend haben die Schüler der Klasse 2 Eier mit Hilfe von Seidenpapier eingefärbt. Wunderschöne bunte Ostersträuße zierten am Ende die Klassenräume.










Känguruwettbewerb
Im Wettbewerb der Mathematik konnten die Dritt- und Viertklässler auch in diesem Jahr ihr Können wieder unter Beweis stellen. Schwierige Knobelaufgaben brachten das ein oder andere Köpfchen zum Qualmen.




Spaziergang in den Schnee
Im Januar nutzen die Klassen 2 das schöne Wetter kurzfristig aus, um einen Schneespaziergang zu machen. Es wurden witzige Schneefiguren gebaut und ein Schneeballweitwurf beendete den schönen Tag.















Fasching am Aschermittwoch
Am 22. 02. 2023 fand unser diesjähriger Schulfasching statt. Bunt geschmückt und voller guter Laune besuchten die Schüler und Schülerinnen die verschiedenen Stationen, die im Schulhaus verteilt angeboten wurden. Vom Schaumkussessen bis hin zum Dosenwerfen und Zeitungstanz konnten die Kinder viele unterschiedliche Sachen ausprobieren und hatten dabei eine Menge Spaß. Den Abschluss bildete für alle die Disco in der Turnhalle. Eine lange Polonaise durch die Sporthalle- angeführt von unserer Schulleiterin Dany Volkert- ließ auch den letzten Faschingsmuffel in Stimmung kommen.
Darauf ein donnerndes „Kieselbach Helau!“































Der Wandel der Schule in Kieselbach
- 1. Schule auf dem Gelände des heutigen Friedhofs
- 2. Schule am Lindenberg
- 3. Schule Parkplatz des Dorfgemeinschaftshauses
- 4. Schule Im Schlag 10/ Heimatmuseum
- 5. Schule 1926: Theo Neubauer Straße2: Villa
- 6. Schule 1967: Bestandsbau der jetzigen Schule und Villa 1987: Turnhalle mit 2 Klassenräumen, später Horträumen
- 7. Schule 2021: generalsanierter Bestandsbau mit neuem Anbau sowie Kunst- und Werkkabinett im Anbau der Turnhalle – Übergabe am 16.11.2021
Unser Umbau in Bildern








